Global Pulse – Big Data Analytics für Projekte der UN

United Nations Global Pulse Wie schafft es die UN, ein Monitoring in Echtzeit hinzubekommen, um bei sich anbahnenden lokalen oder globalen sozio-ökonomischen Krisen sehr schnell und effizient einen Überblick zu verschaffen, möglichst schon Krisen im Entstehen zu bemerken um dann früher über Massnahmen entscheiden zu können?

Herbst 2017: Industrie 4.1, AI und Dark Data sind da – und Hadoop ist obsolet?

„Grau, teurer Freund, ist alle Theorie und grün des Lebens goldner Baum„ Johann Wolfgang von Goethe; Faust 1, Studierzimmer. „The proof of the pudding is in the eating“ Jurgen Moerman In den vergangenen Monaten hat sich in unserer Branche sehr viel getan, mit Wucht geht es raus aus der manchmal akademischen Ecke hin zum praktischen… Herbst 2017: Industrie 4.1, AI und Dark Data sind da – und Hadoop ist obsolet? weiterlesen

Papa, was machst Du als Databerata eigentlich so?

Wie erklärt man, wenn man nicht Arzt, Bäcker, Händler oder Metzger ist, seinen Kindern, was man so macht? Ich habe es so probiert: „Ich bin  Data Scientist in meiner eigenen Firma mit dem Namen Twenty54Labs. Die Zentrale der Firma ist in Valkenburg (NL) und es gibt noch Kollegen in Bonn (D) und  Santa Rosa (Kalifornien / USA). Data… Papa, was machst Du als Databerata eigentlich so? weiterlesen

Cambridge Analytica. Oder wie man neue Werbemöglichkeiten erfindet.

7.12.2016      Welche Chancen haben Unternehmen, die das Verhalten von Menschen über die Schaltung von Werbung im Web (Adds)  – oder das „Injizieren“ von Kommentaren und Posts – mit ausreichender Wucht zu beeinflussen versuchen? Als Data Scientist, Autor und Unternehmer interessiert mich dieses Thema aus professioneller Sicht. Und endlich gibt es einen Use Case dazu: Titel „Cambridge Analytica, Trump,… Cambridge Analytica. Oder wie man neue Werbemöglichkeiten erfindet. weiterlesen

Marktforschung der Zukunft – Mensch oder Maschine?

„Marktforschung der Zukunft – Mensch oder Maschine?“ Die Herausgeber Bernhard Keller, Hans-Werner Klein und Stefan Tuschl haben erneut Autoren für ein Basiswerk der Zunft werben können.   Das Buch liefert liefert Antworten. Fachlich, verständlich und mit Herzblut geschrieben teilen 19 renommierte Autoren ihre Visionen und Projekte für die „Marktforschung der Zukunft“.  Kommt es zum Showdown?… Marktforschung der Zukunft – Mensch oder Maschine? weiterlesen

CX – Schirmchen auf den Eisbechern der Kundendaten?

Just married. Lautstark scheppern die leeren Dosen mit der Aufschrift „CX*“ hinter dem weißen Cadillac der vielleicht verpassten Chancen. Könnte ich Braut oder Bräutigam gewesen sein? Oder zumindest der Fahrer? Geht es Ihnen auch so wie manchen unserer Kunden? Statt sich mit der Bedeutung von Daten, Prozessen und IT im Zusammenspiel für das eigene Unternehmen… CX – Schirmchen auf den Eisbechern der Kundendaten? weiterlesen

Predictive Analytics? Ich sehe was, was Du nicht siehst!

Ich sehe was, was Du nicht siehst? Predictive Analytics! Von Hans-Werner Klein (erschienen am 15.10.2015 in: „Das ganz große Ding – Predictive Analytics / Big Data“ Marktforschung.de – Das Dossier) Predictive Analytics von einem Marktforscher durchleuchten lassen, das hat schon was. „Predictive“ waren die meisten Produkt-Marktforschungen schon immer, gerade deshalb wurden sie schließlich gemacht: Unternehmen… Predictive Analytics? Ich sehe was, was Du nicht siehst! weiterlesen

Alien oder Bro – da kommt was auf Sie zu!

Hat Ihr Auto einen Kosenamen? Reden Sie mit ihm während der Fahrt?  Schauen Sie es manchmal einfach nur freundlich an? Warten Sie ab, was jetzt auf Sie zu kommt. Vernetztes Fahren, Connected Car, Mobile Informationssysteme, CarPlay, MirrorLink, NorthStar, E-Call, Maut, Infotainment. Die Digitalisierung von Fahrzeugen trägt unterschiedliche Namen – und bietet unterschiedliche Technik an. Manche Technik… Alien oder Bro – da kommt was auf Sie zu! weiterlesen

Anleitung: So verlieren Sie jetzt Kunden noch schneller

Der Weg in’s Unglück: Keine Liebe, keine Anerkennung, nur Aufmerksamkeit geben.  Lieben Sie Ihre Kunden? Also kennen sie ihn/sie genau, die Vorlieben, Kommunikationswege, Verhalten und, in welcher „Sprache der Liebe“ er oder sie angesprochen werden möchte? Sprache der Liebe? Gary Chapman* hat für die Paartherapie ein einfaches und wirksames Modell entwickelt – auch zum selber ausprobieren… Anleitung: So verlieren Sie jetzt Kunden noch schneller weiterlesen

Verbrechen gegen die Menschlichkeit?

Gute Vorsätze umsetzen, Gute Umsätze generieren. Sehr Lesenswert. Nehmen Sie ihr Web-Business wirklich ernst? Machen Sie etwas ausser Traffik bei Google kaufen? Was – Sie kaufen sogar bei „Traffik-Generatoren„? Puh, und investieren auch in Affiliate. Aha. Sind Sie auch sonst mutig? Ich meine, haben Sie echte Zahlen, was das alles bringt? Ob Sie nicht sogar vielleicht übervorteilt werden? Was… Verbrechen gegen die Menschlichkeit? weiterlesen

Mitherausgeber: „Zukunft der Marktforschung“. Buch

„Zukunft der Marktforschung“ erschienen und schon Bestseller  Blog-Artikel sind Momentaufnahmen – mit der selben Sorgfalt und Liebe zum Detail erstellt wie Bücher.  Unser Buch zur „Zukunft der Marktforschung“ ist ein Sammelwerk, der Kommentar vieler kenntnisreicher Menschen zum Thema „Welche Rolle wird die Marktforschung künftig für Unternehmen noch spielen?“. Bücher werden höchstens neu aufgelegt und dabei „verändert“.… Mitherausgeber: „Zukunft der Marktforschung“. Buch weiterlesen

Zukunft ist, wo der Ball sein wird, nicht wo er ist*

Freitag 17.10.2014. Kamer van Oranje, Oosterbeek (NL) Das Treffen von Oosterbeek (NL) hat Freunde, Kollegen und Partner von Twenty54Labs zusammengebracht um über ein spannendes Thema über das  „Bedürfnis nach Wissen“  zu sprechen. Informatica, Cortex, Consetto und Twenty54Labs stellen sich der Frage, welche Bedürfnisse aktuell und zukünftig den Datenmarkt treiben werden. In der verzaubernden Umgebung einer alten Orangerie in… Zukunft ist, wo der Ball sein wird, nicht wo er ist* weiterlesen

Lara gesteht. Urmel war bezahlt. DataKrimi II

Was bisher geschah: Lara, eine Schauspielerin aus Lübeck hat ihr erstes Engagement in ihrer Heimatstadt. Eine freie Bühne hat ihr die Hauptrolle in einem Krimi angeboten. Statt eines Textbuches findet sie einen 3-seitiges Papier, in der sie als Lara die Rolle in einem verwirrenden Krimifragment spielt, in der Post. Lara wird im Anschreiben gebeten, das… Lara gesteht. Urmel war bezahlt. DataKrimi II weiterlesen

Zimmer frei: Marktforscher in „Wohngemeinschaft“

  Die Research Plus bietet ein  interessantes Format – drei bis vier Impulsvorträge in rascher Folge, 15-20 Minuten jeweils. Unser Veranstaltungsort: Das Theater der „Wohngemeinschaft“, Köln, Richard-Wagner-Strasse, die Keimzelle einer sich ausbreitenden Bewegung. Gestern habe ich es zum ersten Male erlebt und auch ausprobiert. 15 Minuten sind gerade lang genug, um was erzählen zu können,… Zimmer frei: Marktforscher in „Wohngemeinschaft“ weiterlesen

Wir müssen reden …

Wieder Zufallsfunde – Querdenken beim Brötchen holen. Unser Big Data Prozessor zwischen den Ohren versteht Zusammenhänge – und Spass. Zum Beispiel, wenn „Dinge“ plötzlich mit einander kommunizieren wollen. Da braucht es kein „Internet of Things“, nur Augen, Hirn und Kamera. Der Rheinländer vertraut dem Hermes Boten. In bestem Bönnsch. Hermes Bote: Versprochen. Hier versenden Sie einfach und… Wir müssen reden … weiterlesen

The Sexiest Job of the 21rst Century

Seitdem ich Daten erhebe, entdecke, verarbeite, analysiere, interpretiere und in Informationen und Nutzen verwandle, also seit Beginn meines Arbeitens Mitte der 80er als Marktforscher wusste ich: Das ist der interessanteste Beruf der Welt. Nun ja – wir schrieben das 20. Jhd. Weder die Zahlen noch das Zahlen waren so richtig „sexy“. Dabei haben wir Marktforscher… The Sexiest Job of the 21rst Century weiterlesen

Das Gerücht in der Menge

Ach – schon so lange her, dass Jay Leno scharfzüngig und hinterlistig wie immer formulierte:  “We wanted a president that listens to all Americans – Now we have one”. Es ist recht einfach, zu den Enthüllungen über die gigantische Überwachungsmaschinerie der USA eine Meinung zu haben. Besonders, wenn diese Meinung „wohlfeil“ ist, und sich in einer fundamentalen Empörung… Das Gerücht in der Menge weiterlesen

Störche, Big Data und Lehrer Bömmel

„This Is The Beginning!“ Jetzt scheint das Thema Big Data endgültig „kommunikabel“ zu sein: Der Titel im SPIEGEL 20/2013 lässt Big Data als gelungene Melange aus CSI, dem Orakel von Delphi und den römischen Auguren vergären. Fazit: Wir Menschen werden vorhersehbar  – weil berechenbar. Ergebnis: Verbrechen werden verhindert, Käufern werden die Wünsche aus den Daten… Störche, Big Data und Lehrer Bömmel weiterlesen

Big Data, Astrophysik, Eifel

Was ist das, diese Art Antenne? Es ist tatsächlich eine Antenne vom einem Radioteleskop in der Eifel. Der „Astropeiler Stockert“ wurde 1957 von der Uni Bonn in Betrieb genommen und war lange Zeit das größte und präziseste frei bewegliche Radioteleskop, um Astronomen und Astrophysikern große Datenmengen zur Auswertung bereit zu stellen. So haben die Daten… Big Data, Astrophysik, Eifel weiterlesen

Nochmal: Deutschland braucht Eier!

Deutschland braucht Eier! Marktforschung kehrt auf den Boden der Realität zurück Lesen, denken, handeln! Verlinkung zu Marktforschung.de, denn dort hat Dr. Daniel Salber hat eine Kolumne geschrieben, die Pfefferminz ins Hirn bringt und die mit welken Blättern bedeckten Schamzonen der Mafo-Zunft zum Frühling einlädt: Zitat: „Blickte ein Psychologe auf die geistige Situation der Zunft, müsste das Ergebnis mit… Nochmal: Deutschland braucht Eier! weiterlesen