Kompetenz

Vorträge / Veröffentlichungen …

  • Mitherausgeber „Marktforschung für die Smart Data World“ mit Bernhard Keller, Alexandra Wachenfeld-Schell und Prof. Dr. Thomas Wirth, SpringerGabler, Februar 2020
  • Vortrag „Gamification im Assessment“  Adaptive Learning – Learning Analytics – Learning Experiences  LEARNTEC 28.1.2020
  • „Data Analytics & Visualization“   Inverted Classroom. Gast-Dozent an der Dualen Hochschule Baden Würtemberg CAS  Heilbronn  im Bereich Wirtschaft / Kommunikation (WS 2019/20)
  • Mitherausgeber und Autor „Zukunft der Marktforschung“  2. Auflage (mit Stefan Tuschl u. Bernhard Keller, Springer Gabler, 2019)
    • Autor „Marktforschung ist nur eine Übergangslösung“ in „Zukunft der Marktforschung“, 2. Auflage, Springer Gabler 2019
  • Mitherausgeber „Qualität und Data Science in der Marktforschung “ (mit Bernhard Keller und Prof. Dr. Thomas Wirth, SpringerGabler, Juni 2018)
    • Autor „Erst aufräumen, dann rechnen. Datenqualität in Industrie 4.0“ in  „Qualität und Data Science in der Marktforschung “  Springer Gabler Juni 2018
  •  „Data Analytics & Visualization“   Inverted Classroom. Gast-Dozent an der Dualen Hochschule Baden Würtemberg CAS  Heilbronn  im Bereich Wirtschaft / Kommunikation (WS 2018/19)
  • AutorTouchpoint Management und Big Data“ in „Touchpoint Management“, Hrsg. Bernhard Keller/ Cirk Sören Ott, Haufe Verlag April 2017
  • Interview mit Edward Appleton (Happy Thinking People) in p&a online: „If Context is King, Qual is Queen“ am 16.1.2017
  • Gast-Dozent an der Dualen Hochschule Baden Würtemberg (DHBW) Ravensburg / Heilbronn  im Bereich Wirtschaft / Kommunikation (WS 2016/17 bis  WS 2020): „Consumer Insights – Data Driven“
  • Mitherausgeber „Marktforschung der Zukunft“ (mit Bernhard Keller und Prof. Dr. Stefan Tuschl, SpringerGabler, Oktober 2016) http://www.springer.com/de/book/9783658145392#aboutBook )
  • Exkurs „Marktforschung goes CX“ in „Der Konkurrenz ein Kundenerlebnis voraus“, Karin Glattes, SpringerGabler 2016
  • Gast-Dozent an der Dualen Hochschule Baden Würtemberg (DHBW) Mosbach im Bereich OnlineMedien (WS 2015/2016/2017/2018): „Big Data“
  • Autor bei „Das Individuum rückt ins Visier“ (mit Bernhard Keller) in SparkassenMARKT  6/15 – Fachmagazin für Marktkommunikation der Sparkassen Finanzgruppe
  • Autor im Dossier Big Data der Marktforschung.de: Ich sehe was was  Du nicht siehst? Predictive Analytics!
  • Mitherausgeber und Autor „Zukunft der Marktforschung“ (mit Stefan Tuschl u. Bernhard Keller, Springer Gabler, Juni 2015)
  • Autor „Marktforschung ist nur eine Übergangslösung“ in „Zukunft der Marktforschung“, Springer Gabler Juni 2015
  • GOR15 Köln, Vortrag „Kunden zu zu hören ist unser Geschäft!“ Social Media Analytics als Marktforschungs-Tool GOR 15 Köln, 20.3.2015
  • Dozent NPO Akademie Köln „Einführung in die Marktforschung für NPOs“ Köln. Mai 2014
  • Impulsvortrag „Meinungsäußerungen ganz frisch – Qualitative Marktbeobachtung in Interessenpanels“ ResearchPlus, Köln , 6. Mai 2014
  • Panel Discussion „Is Mr. X dead? Anonymität in der Marktforschung“ GOR 14 Köln, 6.3.2014 
  • Blogbeiträge „databerata.de“ (laufend, seit Dezember 2012); Beiträge zu Empirie, Statistik, Big Data, Semantische Analyse, Industry 4.0
  • Vortrag: „Business Intelligence und Web Analytics“ auf der ON webconvention des FB Online Media der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, 26.1.2013
  • Autor: „Prozessualer Komplexität mit Elementen des Crowdsourcing begegnen“ im Buch „Complexigence -Komplexität verstehen und aktiv managen“, Dezember 2012, Herausgeber C. Fabig u. A. Haasper
  • Beitrag: Entwicklung des „Inventars authentisches Marketing“ (I-AM, Fragebogen zur Erhebung des Marketing Typus)  für das Fachbuch „Coach, your Marketing“ (Junfermann Oktober 2012, Autorinnen Tanja Klein, Ruth Urban)

Schreibe einen Kommentar