Zum Inhalt springen

Der DataBerata

DataBlog

  • Guten Tag
  • DataBlog
  • Kompetenz
  • aboutMe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

3klangDT_T54L

Veröffentlicht unter Herbst 2017: Industrie 4.1, AI und Dark Data sind da – und Hadoop ist obsolet?Vollständige Größe1024 × 768

bisher …

  • achwas.fm – Der Wissenschaftspodcast 26. Januar 2022
  • Digitale Ethik? Wozu? 1. Februar 2021
  • Was haben Feiern mit Statistik zu tun? 27. September 2020
  • Google in den 60ern / 70ern / 80ern 1. September 2020
  • Horoskopieren lernen beim Zirkus Barnum 26. März 2019
  • Homo Oeconomicus – tschüß und Danke für die Zeit 22. März 2019
  • Da Da Da mit wegesrand auf der Startupcon 2018? 10. September 2018
  • Global Pulse – Big Data Analytics für Projekte der UN 18. Juni 2018
  • Wir Komfortzonis (off topic) 6. Mai 2018
  • Königreich Bhutan, FirmenGlücksIndex, Startnext 13. März 2018
  • Herbst 2017: Industrie 4.1, AI und Dark Data sind da – und Hadoop ist obsolet? 2. November 2017
  • Papa, was machst Du als Databerata eigentlich so? 20. Januar 2017
  • Cambridge Analytica. Oder wie man neue Werbemöglichkeiten erfindet. 7. Dezember 2016
  • DHBW Special: Digitale Transformation 7. November 2016
  • Marktforschung der Zukunft – Mensch oder Maschine? 6. Oktober 2016
  • CX – Schirmchen auf den Eisbechern der Kundendaten? 23. Mai 2016
  • Was – schon wieder Zukunft? Ein Blick hinter den Vorhang. 11. Mai 2016
  • Predictive Analytics? Ich sehe was, was Du nicht siehst! 15. Oktober 2015
  • Crowdsourcing Kultur Sponsoring. Mama meditiert. 22. September 2015
  • Marktforscher, gibt es die denn noch? 17. August 2015
  • SEO ist Schmuck am Nachthemd! 1. Juli 2015
  • Inhouse Workshops: „Praxis der Marktforschung in Zeiten von Google & Co.“ 9. Juni 2015
  • Alien oder Bro – da kommt was auf Sie zu! 6. Mai 2015
  • Anleitung: So verlieren Sie jetzt Kunden noch schneller 12. März 2015
  • Studie zur Belastung Alleinerziehender 4. März 2015
  • Sind Sie etwa fremdgegangen an Weiberfastnacht? 17. Februar 2015
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit? 7. Januar 2015
  • Mitherausgeber: „Zukunft der Marktforschung“. Buch 6. Dezember 2014
  • Zukunft ist, wo der Ball sein wird, nicht wo er ist* 24. Oktober 2014
  • Lara gesteht. Urmel war bezahlt. DataKrimi II 10. September 2014
  • Elise bleibt ungehört. Ein DataKrimi I. 24. Juli 2014
  • Wer wissen will, muss leiden 24. Juni 2014
  • „Eure Eltern überweisen – Ihr twittert“ 8. Mai 2014
  • Zimmer frei: Marktforscher in „Wohngemeinschaft“ 7. Mai 2014
  • Wir müssen reden … 11. April 2014
  • O.M.G. – wir haben Mr. X getötet! 18. Februar 2014
  • Angst, Flucht, Angriff: Tote Mutter, Waise, Helden 4. Oktober 2013
  • The Sexiest Job of the 21rst Century 2. September 2013
  • Brecht, 17. Juni, Wiki Leaks, Ed Snowden, PRISM, Xkeyscore… 9. August 2013
  • Jede Münze hat drei Seiten. Mindestens! 22. Juni 2013
  • Das Gerücht in der Menge 20. Juni 2013
  • Störche, Big Data und Lehrer Bömmel 27. Mai 2013
  • Big Data, Astrophysik, Eifel 12. April 2013
  • Wenn unsere Aufmerksamkeit blinzelt 27. März 2013
  • Nochmal: Deutschland braucht Eier! 26. März 2013
  • Size doesn’t matter, Mr. Big 25. März 2013
  • Wir brauchen mehr Emotionen! …oder vielleicht doch mehr Fakten? 22. März 2013
  • Wozu. das. Alles? 19. März 2013
  • Spätlese, ON webconvention 2013 19. Februar 2013
  • Shitstorm voraus! Wo denn? 13. Februar 2013

Finde

Neueste Beiträge

  • achwas.fm – Der Wissenschaftspodcast
  • Digitale Ethik? Wozu?
  • Was haben Feiern mit Statistik zu tun?
Der DataBerata
Datenschutzerklärung
Powered by WordPress.